Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Victoria Clark, Melissa Scott

Zu Tisch bei Diktatoren

Die Lieblingsspeisen der Tyrannen

(2)
Paperback
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wer hätte gedacht, dass Mussolini schüsselweise rohen Knoblauch vertilgte? Oder dass Idi Amin bis zu vierzig Orangen pro Tag verzehrte? Dieses Buch betrachtet die schlimmsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts aus einer ganz neuen Perspektive, nämlich mit Blick auf ihre kulinarischen Obsessionen. Und nicht nur die Essgewohnheiten werden beleuchtet, sondern alles, was rund ums Essen sonst noch eine Rolle spielt: Tischgespräche, Manieren oder ernährungspolitische Maßnahmen. Zu allen Gerichten gibt es die Rezepte zum Nachkochen. Mit europäischen Alternativen im Falle zu sehr exotischer Originalzutaten - guten Appetit!

»Das perfekte Weihnachtsgeschenk für den Tyrann in Ihrem Leben.«

The Times (25. April 2019)

Aus dem Englischen von Robert Brack
Originaltitel: Dictator’s Dinners
Originalverlag: Gilgamesh
Paperback , Klappenbroschur, 176 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, 120 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-453-27286-6
Erschienen am  09. November 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Zu Tisch bei Diktatoren"

Farben für die Kunst

Jörg Lesczenski, Andrea H. Schneider-Braunberger

Farben für die Kunst

Die Nackten und die Tobenden

Ernst Horst

Die Nackten und die Tobenden

Kalte Heimat
(1)

Andreas Kossert

Kalte Heimat

Der Hitler-Mythos
(2)

Ian Kershaw

Der Hitler-Mythos

Rosa Luxemburg
(3)

Ernst Piper

Rosa Luxemburg

Die vergessene Generation

Sabine Bode

Die vergessene Generation

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

documenta. Politics and Art
(1)

Raphael Gross, Lars Bang Larsen, Dorlis Blume, Alexia Pooth, Julia Voss, Dorothee Wierling

documenta. Politics and Art

Rise and Fall of Apartheid

Okwui Enwezor, Rory Bester

Rise and Fall of Apartheid

Die Brücke von Istanbul

Geert Mak

Die Brücke von Istanbul

Das D-Mark Gedenkbuch

Thomas Wieke

Das D-Mark Gedenkbuch

Wohlstand und Armut der Nationen

David Landes

Wohlstand und Armut der Nationen

Das DDR-Mark Gedenkbuch

Thomas Wieke

Das DDR-Mark Gedenkbuch

Die mächtigsten Geheimbünde

Frank Fabian

Die mächtigsten Geheimbünde

Die deutsche Seele

Thea Dorn, Richard Wagner

Die deutsche Seele

Hanseaten

Matthias Wegner

Hanseaten

Henri Matisse: Erotisches Skizzenbuch/ Erotic Sketchbook

Norbert Wolf

Henri Matisse: Erotisches Skizzenbuch/ Erotic Sketchbook

Gustav Klimt: Erotische Zeichnungen/ Erotic Sketchbook

Gustav Klimt: Erotische Zeichnungen/ Erotic Sketchbook

Berlin Typography [dt./engl.]
(1)

Jesse Simon

Berlin Typography [dt./engl.]

Fotos, die die Welt bewegten
(4)

Peter Stepan

Fotos, die die Welt bewegten

Rezensionen

Interessante Geschichten mit Rezept-Beigabe

Von: magentratzerl

27.01.2022

Ich interessiere mich ja nichts nur für’s Kochen, sondern auch dafür, was andere Menschen gerne essen und was Essen für sie bedeutet. Da ist es relativ klar, dass der Titel dieses Buches mich neugierig gemacht hat. Geschrieben haben das Buch zwei Journalistinnen: Melissa Scott arbeitete lange Zeit in der Nachrichtenredaktion eines Fernseh- und Fernsehsenders und ist jetzt Verlagslektorin. Und Victoria Clark war Auslandskorrespondentin beim Observer; heute schreibt sie Bücher. Die beiden haben sich der diktatorisch regierenden Männer in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Asien und Südamerika angenommen – unter anderem erfahren wir etwas über Nicolae Ceauşescu, Muammar al-Ghaddafi, Idi Amin, Pol Pot und Alfredo Stroessner. Dabei beschränken sich die Kapitel nicht auf die Essgewohnheiten; es gibt immer zuerst eine kurze Biografie und einen Abriss dessen, was die Herren im jeweiligen Land angerichtet haben. Der Originaltitel des Buches ist „Dictators Dinners: A bad Taste Guide to entertaining Tyrants“ – und die Ironie, die da versteckt ist, die fehlt mir in der deutschen Übersetzung des Titels. Insgesamt ist das interessanter Lesestoff – nicht wenige der Herrscher waren paranoid – Ceauşescu zum Beispiel hatte große Angst davor, vergiftet zu werden. Er trug nie die gleiche Kleidung zweimal und traf aufwändige Vorkehrungen, damit niemand sein Essen vergiften konne. Die meisten der Herren lebten – im Gegensatz zum Volk, das oft hungerte – recht üppig. Das krasseste Beispiel ist da Kim Jong-Il. Während die Bevölkerung größte Not litt, beschäftigte er hunderte von Menschen, die für sein Wohlergehen sorgen mussten. Jedes einzelne Reiskorn, das ihm vorgesetzt wurde, wurde geprüft, er hatte einen Weinkeller mit zehntausend Flaschen der besten Weine und gab pro Jahr 500.000 € für Cognac aus. Das asketische Gegenteil dazu war der Ghanaer Nkruma, der Grapefruit und Müsli frühstückte, einfachen Fischeintopf bevorzugte und zum Nachtisch Obst aß. Nachdem die Gewaltherrscher und ihre (Ess)Gewohnheiten vorgestellt wurden, gibt es jeweils ein passendes Rezept. Das kann entweder das tatsächliche Lieblingsessen sein – wie im Falles Mao Zedongs der rotgeschmorte Schweinebauch – oder ein Rezept, das im Land viel gegessen wird. Es ist eine große Aufgabe, quer über den Globus zu den unterschiedlichsten Ländern je ein authentisches Rezept auszuwählen und das dann auch noch gut umzusetzen, und so sind nicht alle Rezepte gleich gut nachkochbar. Oft wird für schwer erhältliche oder fragwürdige Zutaten Ersatz vorgeschlagen – Fidel Castro liebte Schildkrötensuppe, da weicht man besser auf Ochsenschwanz aus. Das geht aber nicht immer, und so finden durchaus auch Mopane-Würmer oder frische Moringablätter Eingang in die Rezepte. Das Buch ist im Stil eines Fotoalbums aufgemacht – in den Texten sind viele Fotos der Herrscher untergebracht, die einem die Personen und ihre Umgebung auch gut erklären. Und von jedem Gericht gibt es ein ganzseitiges Foto. Die Food-Fotos sind recht einfach gehalten – da ist Essen auf dem Teller und kein großer Schnickschnack. Irritierend ist aber, dass die Essensbilder oft nicht mit den Rezepten übereinstimmen. So ist das auf dem Bild von Pilaw auf keinen Fall der im Rezept verlangte Basmati, und das Hühnchen in Erdnusssauce zeigt kleine Fleischwürfel und etwas das aussieht wie Kartoffeln, obwohl im Rezept ein ganzes Huhn in sechs Teile zerlegt wird und keine Kartoffeln verwendet werden. Ausprobierte Rezepte: Im Gegensatz zu mancher seiner Kollegen ist das Leibgericht von Alfredo Stroessner recht bescheiden – die Sopa Paraguaya ist ein Auflauf aus Mais, Maismehl, Eiern und Käse. Der Legende nach ist es entstanden, als ein Koch versehentlich zu viel Maismehl an eine Suppe gab und sie dann als Brot servieren musste. Kwame Nrukma (Ghana) war ein sehr disziplinierter Mensch und fastete zwei Tage die Woche. Und er mochte diesen Eintopf mit Fisch, Tomaten und reichlich Chili. Huhn in Erdnussauce soll das Leibgericht von Francisco Macias Nguema, den Herrscher von Äquatorial-Guinea gewesen sein. Ein Rezept dafür gibt es bereits hier. Dieses hier ist so ähnlich, aber ohne Ingwer und Lorbeer. Plow ist ein zentralasiatisches Reisericht, das anderswo auch Pilaw heißt. Und diese Variante mit Lammfleisch, Karotten und reichlich Knoblauch war das Leibgericht des Turkmenen Saparmurat Nijasow. Fazit: Das ist unterhaltsamer Lesestoff, bei dem man einen Einblick in das Essverhalten und damit auch in das Seelenleben der beschriebenen Herrscher bekommt. Die Rezepte sehe ich eher als Zugabe, die findet oft anderswo besser nachvollziehbar formuliert.

Lesen Sie weiter

Mischung zwischen Geschichts- und Kochbuch

Von: Mein.Bücherregal

29.12.2021

Zu Tisch bei Diktatoren von Victoria Clark und Melissa Scott aus dem Heyne Verlag 🍋 Das ist mal ein ganz anderes und spezielles Buch . Es ist eine Mischung aus Geschichtsbuch und Kochbuch. . Hier werden 26 Diktatoren kurz vorgestellt mit Fotos und einer kleinen Biografie. Jeder hat dafür 3 Seiten bekommen. . Die Vorstellung ist informativ und bezieht sich auf ihr Leben, Wirken und ihre Essgewohnheiten . Zusätzlich gibt es zu jeder vorgestellten Person ein Rezept. . Die Rezepte sind teilweise sehr speziell. Die Autorinnen haben aber zu manch einer Zutat mögliche Alternativen aufgezeigt. . Alle Rezepte sind mit Foto. . Manche Rezepte koche ich auf jedenfall nach ( Huhn mit Erdnusssauce) andere auf keinen Fall ( Mopane Würmer). . Warum dieses Buch? Wahrscheinlich fällt es bei mir in die Kategorie True Crime. „Nichts was man selber erleben möchte... aber spannend ist es trotzdem“ . Fazit: ich finde das Buch spannend, interessant und informativ. Die Rezepte sind vielseitig und aus allen Teilen der Erde.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Melissa Scott

Melisa Scott ist Journalistin und arbeitete lange Zeit in der Nachrichtenredaktion des Senders MBC. Heute ist sie Verlagslektorin. Victoria Clark war als Auslandskorrespondentin für den Observer tätig, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Von ihr sind bereits fünf Sachbücher erschienen.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Ein Kochbuch wie kein zweites.«

Daily Mail (25. April 2019)